GCC - Deutsche Cross Country Meisterschaft
Maxxis Cross Country Meisterschaft – Youngtimer & Twinshock am Start
- Details
-
Veröffentlicht am Montag, 31. März 2014 09:12
Altes Eisen muss nicht in der Garage vor sich hin rosten!Schon in der Saison des vergangenen Jahres hielten im Rahmen der Deutschen Cross Country Meisterschaft (GCC) zwei neue Klassen Einzug in den Rennablauf. Mit den neu geschaffenen Klassen XC Twinshock und XC Youngtimer wurde den Fahrern von Oldtimern und älteren Offroad Motorrädern die Chance gegeben an Breitensportwettbewerben teil zu nehmen. Das Ganze war lizenzfrei, unkompliziert und auch für Einsteiger machbar.

Für die neue Saison bleibt die Fahrtzeit von 40 Minuten beibehalten und soll weder die betagten Maschinen, noch die Fahrer zu sehr überfordern. Auch die extrem einfach gehaltenen technischen Bedingungen sollen insbesondere Fahrer mit kleinem Budget ansprechen. So wird in der Klasse XC Twinshock ein Motorrad mit luftgekühltem Motor, Trommelbremsen und Einzelfederbeinen als Grundbedingungen gefordert. Eine Straßenzulassung ist genauso wenig gefordert wie der Originalzustand oder ein Nachweis über das Baujahr.
Noch einfacher ist es bei den Youngtimern. Diese müssen lediglich eine der technischen Anforderungen aus der Twinshock-Klasse enthalten, sprich einen luftgekühlten Motor, oder alternativ Trommelbremsen (an einer Achse genügt) bzw. Einzelfederbeine.
Aufgrund dieser Regelung kann also nahezu jeder noch so betagte Veteran an die Startlinie der einzelnen Wertungsläufe geschoben werden, genau so wie auch die Kult-Enduros der achtziger und neunziger Jahre, a la XT, TT, XR und DR. Selbst die hochkarätigen Sportgeräte aus Mattighofen, Suhl und nicht zuletzt aus Ammerbuch dürften so zu neuen Ehren gelangen.
Diese attraktiven Rahmenbedingungen sorgten schon im letzten Jahr für eifrigen Zuwachs in den beiden Oldie-Klassen. Vor allem deshalb, weil der Start im Rahmen der Deutschen Cross Country Meisterschaft stattfand und so ein jederzeit professioneller Rahmen geboten wurde. Unter den gleichen Bedingungen findet auch die Meisterschaft im Jahr 2014 statt. Dadurch entwickeln sich die Läufe der Klassen XC Twinshock und XC Youngtimer immer mehr zum Publikumsmagneten für Zuschauer und nicht zuletzt auch für die aktiven Fahrer der topaktuellen Cross Country-Klassen.
Aber auch der sportliche Aspekt kommt demzufolge nicht zu kurz und dadurch wird natürlich auch in diesen Klassen auf den vordersten Rängen um jede Platzierung und Sekunde hart gekämpft.
Bei den Twinshockanwärtern holte sich zweitausenddreizehn Konrad Schneider den Titel vor Swen Schiller und Frank Trost und bei den Youngtimern war es Stefan Groß, der vor Frank Trost und Sandro Lemuth den Siegerpokal mit nach Hause nahm. Selbst ein Willi Bräuer mit über siebzig Lenzen auf dem Buckel konnte sich mit einem fünften Platz in der Twinshock-Klasse noch einen der begehrten Pokale abholen.
Für die kommende Saison hat sich mit Roland Opel aus Riesa, ein großer Freund dieser Klassen, bereit erklärt, jedem Teilnehmer eines Laufes einen Pokal zu überreichen, da ihm diese Serie schon im letzten Jahr ungeheuerlich großen Spaß bereitet hatte. Wer also in seiner Garage noch so ein Schätzchen stehen hat, das schon lange keinen Laut mehr von sich gegeben hat, da einfach die Möglichkeiten dazu gefehlt hatten, kann jetzt auf ganz unspektakuläre und einfache Weise eine völlig neue Erfahrung in Sachen Motorsport erleben. Schneller und einfacher kommt auch der noch so aus der Übung geratene Meister nicht mehr auf die Strecke und zu einem Pokal für die abendliche Stammtischrunde.
Insgesamt siebenmal geht es in der kommenden Saison für die beiden Klassen an den Start und man kann entweder die ganze Serie als Meisterschaftsfahrer bestreiten oder auch als Gastfahrer bei einzelnen Rennen an den Start gehen.
Los geht´s Anfang Mai beim ersten Rennen in Walldorf/Werra auf der legendären MX-Strecke „Am Dörnig“ vom MSC Walldorf.
Alle weiteren Details zur Ausschreibung der Klassen XC Twinshock und XC Youngtimer findet Ihr auf der Homepage der Maxxis German Cross Country unter
http://www.xcc-racing.com