GCC - Deutsche Cross Country Meisterschaft

MAXXIS Cross Country Meisterschaft 2015 - Walldorf, Rennbericht Motorräder

Alles “top” zum Saisonstart

Top-Wetter, Top-Strecke, Top-Stimmung. Walldorf war einmal mehr ein perfekter Einstieg in die MAXXIS Cross Country Meisterschaft. Über 800 Starter kämpften in 20 Klassen um die ersten Meisterschaftspunkte. Die Veranstaltung des MC Walldorf, auf der wie immer perfekt vorbereiteten „Werksstrecke“ durch den Wald ist längst ein fester Anker der deutschen Offroad-Szene. Die Gemeinde dankte es mit tollen Leistungen.

GCC Walldorf

Cory Nemeth macht da weiter, wo er aufgehört hat. Der Ungar machte sich beim Auftakt der MAXXIS Cross Country Meisterschaft in Walldorf sofort auf in Richtung Titelverteidigung und gewann souverän. Nemeth war 14 Tage zuvor nach einem heftigen Sturz bei den MX-Masters noch mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus eingeliefert worden - doch davon war dem KTM-Fahrer in Walldorf nichts mehr anzumerken: "Ich fürchte, die Schmerzen kommen erst heute Abend," meinte Cory bei der Siegerehrung, wo er sich ausdrücklich bei seinem gesamten Team und seinen Freunden bedankte, die diesen Start möglich gemacht hatten.

Nemeth benötigte weniger als 20 Minuten, um an die Spitze des Feldes zu gehen: Den Holeshot hatte zunächst Mike Hartmann gewonnen, kurz danach hatte sich der schwedische Junior Erik Ljungberg an die Spitze gesetzt. Doch ganz glatt lief es für Nemeth nicht: "Meine Fußbremse funktionierte nicht richtig - ich musste jedes Mal dreimal pumpen, bis die griff."

Den zweiten Platz belegte am Ende Chris Weiß: Mit der 300er KTM hatte er auf den Einsatz des Elektrostarters verzichtet. "Ich dachte, das geht ohne schneller, aber ich bin beim ersten Treten abgerutscht und musste ein zweites Mal kicken - und dann waren die meisten Fahrer schon weg." Trotz dicker Arme kämpfte er sich noch vor der Tankpause auf den zweiten Platz vor. Nach dem Boxenstopp fädelte zunächst auf dem fünften Rang ein, um dann schnell wieder den Vize-Platz zu erobern. "Danach hatte ich auch keine dicken Arme mehr, und als Dennis angriff, hatte ich noch genug Reserven."

Nicht ganz zufrieden war Dennis Baudrexl mit seinem dritten Platz: "Ich bin gestern bei einem Stadtlauf über 10 Kilometer gestartet und sogar Achter geworden, aber das steckt mir ziemlich in den Knochen. Deshalb habe ich mich auf dem Motorrad nicht so wohl gefühlt," entschuldigte sich der TM-Pilot. Baudrexel, der auch bei den MX-Masters startet, will die komplette GCC fahren. Es gibt nur eine Terminüberschneidung.

Auf dem vierten Platz ein sichtlich zufriedener Kevin Zdon: Der Kawasaki-Fahrer war zwar schon ein paar MX-Rennen in diesem Jahr gefahren, aber nie die lange Distanz. Deshalb wusste er nicht so recht, wie es für ihn ausgehen würde. Gleich beim Start rangierte er auf Rang zwei und konnte sich in der Spitzengruppe halten. "Die letzten 40 Minuten bekam ich dann aber Blasen an den Händen."

Überraschend stark der Überraschungsstarter Marcus Kehr: Der Enduro-Multichampion hatte sich kurzentschlossen für den Pro-Lauf angemeldet, nachdem er entschieden hatte, doch nicht zum Extrem-Enduro nach Portugal zu fahren.

Der Finne Tomi Peltola war wieder am Start und hatte zunächst auch keine gesundheitlichen Probleme mehr - bis ihm nach etwa einer halben Stunde ein Schlag auf die Hände den Daumen verdrehte: "Ich hatte harte Arme und konnte den Lenker nicht richtig festhalten - dann bin ich voll in eine Bremswelle reingeknallt und der Schlag ging voll auf die Hände."

In der Expert-Klasse ging der Sieg an Markus Röhrig. Der Suzuki-Fahrer hatte sich nach missglücktem Start vom Ende des Feldes innerhalb von vier Runden an die Spitze vorgekämpft. Dabei matchte er sich zunächst in erster Linie mit Daniel Weiß. Doch in den letzten zwanzig Minuten bekam Röhrig Druck von Walther Schneider. Am Ende reichten knapp über 20 Sekunden Vorsprung für den Platz ganz oben auf dem Treppchen.

Zum Aufsteiger des Jahres avancierte in Walldorf Domenico Felici. Vom Start weg hatte der erst 15-Jährige die Führung auf seiner 250er Viertakt-Husqvarna in der Advanced Klasse übernommen - in einem Feld von durchweg erwachsenen Konkurrenten. Auch ein kurzer Ausrutscher, der ihn kurzzeitig auf den fünften Platz gebracht hatte, brachte ihn nicht aus dem Tritt. Innerhalb einer Runde war Felici erneut an der Spitze und gab die auch bis ins Ziel nicht mehr ab.

In der XC Quad Pro Klasse zeichnet sich wieder dasselbe altbekannte Duell ab: Maximilian Freund gegen Richart Schmidt. In Walldorf fuhren die beiden CanAm Piloten wie in einer eigenen Klasse und nahmen ihren beiden schärfsten Verfolgern Frank Geiling und Kevin Ristenbieter über eine Minute ab. Die Vorzeichen sind nach Walldorf aber etwas anders in der letzten Saison. Schmidt hatte beim Saison-Finale angedeutet, dass er sich künftig nicht mehr gerne hinter Freund einreihen will. In Walldorf holte er nun auch den Sieg.

Bei den ATV war der Weg in Walldorf frei für den letztjährigen Vize Daniel Fischer, nachdem Seriensieger Dirk Peter zum Saisonstart nicht antrat.

Presse-Kontakt

Bastian Schöner
BABOONS GmbH

Tel: +49 (0)9141-90189-90
Fax: +49 (0)9141-90189-20
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: http://www.baboons.de

Weiterführende Links

Hochauflösende Bilder (honorarfrei für Pressezwecke)
Als Pressevertreter registrieren
Akkreditierungsbestimmungen

Presse Login

Copyright Hinweis

Auf den BABOONS® Media Center Seiten finden Sie einen Bild- und Mediendownload Service. Alle hier veröffentlichten Berichte und Bilder dürfen von registrierten Nutzern für redaktionelle Berichte und Pressezwecke frei genutzt werden. Bei den Bildern muß als Quellnachweis der Fotograf in der Bildunterschrift angegeben werden.

Sollte kein Fotograf angebeben sein, so ist als Quellennachweis "BABOONS" anzugeben.

Copyright © 2013 BABOONS GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Haftung und kein Anspruch auf Vollständigkeit sowie Richtigkeit von Inhalten, Berichten und Kommentaren.