Mit einem abwechslungsreichen und packenden Wochenende ging die Enduro One Serie 2025 im Trailcenter Rabenberg zu Ende. Rund 500 Teilnehmer waren angereist, um beim großen Finale von Europas größter Enduro-MTB Serie noch einmal alles zu geben.
Die Fahrer erwarteten insgesamt sechs Stages, die es in sich hatten: Von flowigen Abfahrten über technische Schlüsselstellen bis hin zu fordernden Uphills war alles dabei, was das Enduro-Herz höherschlagen lässt. Schon der Prolog am Samstag sorgte für Spannung, da er blind gefahren werden musste – also ohne vorheriges Training. Damit war direkt zum Auftakt höchste Konzentration gefragt. Am Sonntag folgten weitere Stages, die mit ihrer Vielfalt den Charakter des Rabenbergs perfekt widerspiegelten und den Fahrern alles abverlangten.
Begleitet wurde das sportliche Geschehen von einem bunten Rahmenprogramm, das die Atmosphäre zusätzlich bereicherte. Beim Pumptrack Race galt es, auf einem speziellen Rundkurs mit Wellen und Steilkurven möglichst schnell und flüssig zu fahren – nicht durch Treten, sondern allein durch rhythmische Bewegungen von Armen und Beinen. Hier entschieden Technik, Balance und Timing über Sieg oder Niederlage. Beim Bunny Hop Contest dagegen wurde es spektakulär, als es darum ging, mit dem Rad eine Latte möglichst hoch zu überspringen.
Sportliche Entscheidungen im Finale
In der E1 Pro-Klasse setzte sich Lokalmatador Raphael Weißflog (Shrederz) durch. Hinter ihm belegte Kevin Lindner (shredERZ e.V.) Rang zwei mit knapp einer Minute Rückstand. Felix Schimmer (TV Hofheim 1861) folgte wenige Sekunden dahinter auf Platz drei. Thomas Hanft (RSV Rederberch e.V.) und Andreas Zachrau komplettierten die Top 5.
Bei den Frauen triumphierte Hanna Blochberger (Fahrrad Eberhardt Racing). Sie verwies Christina Tödheide (Die prallen Schläuche) auf Platz zwei mit rund einer halben Minute Rückstand. Aaliyah Wagner (Alutech Cycles / Hochwälder Radscheune) belegte Rang drei, gefolgt von Luisa Bodem (Stanzverband) und Katja Gallitzendörfer (Bike & Ride, Ski & Bike Deggendorf).
Die E-Bike-Wertung brachte ein packendes Duell. Kevin Lindner (shredERZ e.V.) gewann knapp vor Steffen Smets (ergotec Racing / ROSE BIKES). Nur wenige Sekunden trennten die beiden. Tom Pölderl (ORBEA Fast Forward) wurde Dritter, während Paul Weißflog (shredERZ e.V.) und Sascha Helmstedt (HarzcoreTV / BadBikes) die Plätze vier und fünf belegten.
Meistertitel der Serie 2025
In der E1 Pro sicherte sich Kevin Lindner mit konstanten Spitzenleistungen den Gesamtsieg vor Max Leikeim (Openroad Racing / RVC Trieb) und Felix Schimmer (TV Hofheim 1861). Max Geist (Tobsens World Racing) und Benjamin Paul (Openroad Racing) rundeten die Top 5 ab.
Die Frauen-Gesamtwertung dominierte Hanna Blochberger, die alle Rennen an denen sie teilnahm, für sich entschied. Christina Tödheide wurde Zweite vor Aaliyah Wagner. Luisa Bodem und Katja Gallitzendörfer belegten die weiteren Spitzenplätze.
In der E-Bike-Gesamtwertung kam es zum Gleichstand: Kevin Lindner und Tom Pölderl führten die Tabelle punktgleich an, wobei Lindner durch die besseren Einzelergebnisse den Titel gewann. Erik Reimann (TilliT / shredERZ e.V.), Marvin Riss (Rad&Sport Liiben / SKORiders) und Chris Rothenbach komplettierten die besten Fünf.
Breitensportpreis geht an Felix Pfeiffer
Der mit 1.000 Euro in bar dotierte Breitensportpreis wurde auch in diesem Jahr ausgelost. Glücklicher Gewinner war Felix Pfeiffer aus der Klasse XC Pre Senior. Damit unterstreicht die Serie den hohen Stellenwert des Breitensports im Enduro.
Stimmen zum Finale
Sven Röber und Natalie Gansauge vom Trailcenter Rabenberg zogen ein rundum positives Fazit: „Für uns war es eine Freude, die Enduro One Serie hier auf unseren Trails zu Gast zu haben. Die Strecken am Rabenberg haben den Fahrern alles abverlangt, aber gleichzeitig den Spaß am Endurofahren perfekt transportiert. Das Feedback aus dem Fahrerlager war durchweg positiv und motiviert uns, auch nächstes Jahr wieder ein geiles Event abzuliefern.“
Serienmacher Christoph Döbler zeigte sich begeistert von der Saison: „Die Enduro One hat auch 2025 wieder gezeigt, warum sie Europas größte Enduro-MTB Serie ist. Das Finale am Rabenberg war der perfekte Abschluss einer großartigen Saison. Mein Dank gilt allen Teilnehmern, den Vereinen, den Helfern und unseren Partnern. Gemeinsam haben wir eine Hammer Saison auf die Beine gestellt. Die Begeisterung und die Leidenschaft, die in dieser Serie stecken, sind einzigartig – und sie treiben uns an, die Serie auch in Zukunft weiterzuentwickeln.“
Ergebnisse online
Alle Ergebnisse – auch die der zahlreichen weiteren Klassen – sind wie gewohnt online abrufbar unter: www.enduro.one
Ausblick 2026 und Einschreibung
Die Enduro One Serie ist bekannt für die frühzeitige Bekanntgabe der Termine für die neue Saison, um Kollisionen mit anderen Veranstaltungen zu vermeiden. So stehen auch schon jetzt die Termine für die Tour 2026 fest:
• 11./12. April: Bad Wildbad
• 19./20. Juni: Trieb
• 27./28. Juni: Roßbach
• 18./19. Juli: Schulenberg
• 12./13. September: Rabenberg
• 10./11. Oktober: Bad Endbach
Die Einschreibung für die neue Saison 2026 öffnet am 1. Dezember 2025 um 12:01 Uhr.
Deutsche E-Bike Meisterschaft für Jedermann in Eifa (Hatzfeld)
Ein weiteres Highlight steht schon wenige Wochen nach dem Finale auf dem Programm: Am 27. September 2025 findet in Eifa bei Hatzfeld (Eder) in Nordhessen die Deutsche E-Bike Meisterschaft für Jedermann statt. Die Strecke führt über abwechslungsreiche Abschnitte im Ederbergland und kombiniert knackige Anstiege, schnelle Flowpassagen und technisch anspruchsvolle Passagen – ideal, um das spezifische E-MTB-Fahrkönnen unter Beweis zu stellen.
Das Format richtet sich bewusst an Jedermann: Im Mittelpunkt stehen faire Bedingungen, ein kompaktes Tagesprogramm und die Möglichkeit, sich in einem offiziellen Rahmen mit anderen E-Bike-Fahrern zu messen. Alle Informationen zu Ablauf, Klassen, Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldung sind auf www.ebike-dm.de zu finden.
Presse-KontaktBastian Schöner |
Weiterführende LinksHochauflösende Bilder (honorarfrei für Pressezwecke) |