Altmühltrail
Altmühltrail 2019: Oh wie schön ist das Altmühltal!
- Details
-
Veröffentlicht am Montag, 21. Oktober 2019 15:16
700 Trailrunner und Wanderfreunde in Dollnstein – Johannes Weizinger und Sabrina Wiercinski gewinnenMit allen Sinnen durften die Teilnehmer das Altmühltal erleben – ganz gleich ob sie den Trail sportlich ambitioniert oder gemütlich genussvoll angehen ließen. Der 6. Altmühltrail, der am 19. Oktober 2019 in Dollnstein stattfand, begeisterte Läufer wie Wanderer.
In gerade einmal 22 Stunden waren die 700 Startplätze im Frühjahr vergeben und wer einen Platz ergattern konnte, wurde nicht enttäuscht. Die Landschaft war in märchenhaftes Herbstlicht gehüllt und wartete darauf, von den Läufern und Wanderern entdeckt zu werden. Über Stock und Stein ging es vorbei an imposanten Felsformationen und durch bunt schillernde Wälder. Während die Wegführung durch den beeindruckenden Skulpturenpark Alf Lechners inzwischen fast ein Klassiker ist, war die Passage durch den Fossiliensteinbruch am Blumenberg ein faszinierendes Novum. Echter Höhepunkt ist schließlich alle Jahre der alpine Anstieg am Burgsteinfelsen. Dazu gibt es in regelmäßigen Abständen „Genussstationen“, welche die kulinarische Seite des Altmühltals an die Strecke bringen. Auf dem Menü standen in diesem Jahr Federweißer und Apfelsaft zu Zwiebelkuchen und Quarkbällchen, Kürbiscremesuppe oder Knieküchle sowie Nussschnecken, Brezen und Bier. Der Altmühltrail ist wahrlich ein Lauf zum Genießen.
Beim Kinderlauf, für den Streckenchef Ludwig Bittl mit viel Liebe zum Detail einen Hindernisparcours baute, kam auch der Trailnachwuchs auf seine Kosten. Voller Stolz strahlten die kleinen Finisher im Ziel um die Wette.
„Super Stimmung, tolle Verpflegung, schöne Landschaft und nette Orga!“„Es war super! Superschöne Strecke!“„War wie immer einfach genial. Danke dafür!“„Die tolle Strecke durch die Natur, die wahnsinnig gute Organisation und die super Verpflegung durch die zahlreichen Helferinnen und Helfer und der Sponsoren. Vielen lieben Dank! Wir hoffen auf 2020.“Die ersten Kommentare in den sozialen Medien geben die gute Stimmung wieder.
Die, die es sportlich nahmen, lieferten sich auf der profilierten Strecke indes ein spannendes Rennen. Auf der 26km-Distanz ging Lukas Sörgel als Titelverteidiger mit Siegambitionen an den Start, musste jedoch früh die Führung an Marco Benz abgeben. Letztendlich war es aber der erst 19-jährige Johannes Weizinger, der als Erster das Ziel erreichte. Bei den Damen lieferten sich Sabrina Wiercinski und Kathrin Werner ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das erstere für sich entschied. Auf der 9km-Distanz siegten Markus Bergler und Verena Goldfuß.
Nicht nur für die Schnellsten hatte Moderator Klaus Benz einen flotten Spruch auf den Lippen. Eigentlich ist doch jeder ein Sieger. Nach dem Motto durfte jeder Teilnehmer eine stilechte Altmühltrailtasse als Erinnerungspräsent nach Hause nehmen. In die Riege der Gratulanten reihten sich zur Siegerehrung neben Dollnsteins Bürgermeister Wolfgang Roßkopf, die stellvertretende Landrätin Rita Böhm und der Bezirksrat Reinhard Eichiner. Der Altmühltrail ist nicht nur die beste Werbung für die Region, sondern schafft es in beispielhafter Form, Sport und Natur zu verbinden.
Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer und Partner.
„Nur durch das Zusammenspiel der beteiligten Vereine, das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer und die Unterstützung der Sponsoren ist die Veranstaltung möglich. Ihnen allen geben wir das Lob der Teilnehmer gerne weiter und sagen vielen herzlichen Dank!“, so Stephanie Somann stellvertretend für das Orgateam von OAI und DJK Dollnstein sowie Promoter BABOONS.
Alle Ergebnisse, Berichte und eine große Bildergalerie sind auf der Homepage
www.altmuehltrail.de sowie auf den Social Media Kanälen zu finden.
Ergebnisse Altmühltrail 2019Laufen – LangstreckeFrauen1. Sabrina Wiercinski (TSV-Sonnefeld) – 02:11:14
2. Kathrin Werner (Run and Bike-Team Coburg) – 02:12:07
3. Nicole Bretting (MTV Pfaffenhofen) – 02:15:25
Männer1. Johannes Weizinger (Arriba Göppersdorf) – 01:45:23
2. Felix Pförtner (TSV Ottobrunn) – 01:46:14
3. Marco Benz (TSV Wolfstein) – 01:46:46
Laufen – KurzstreckeFrauen1. Verena Goldfuß (Eintracht Kattenhochstatt) – 00:40:33
2. Marina Bergler (-) – 00:45:37
3. Jana Lehnert (TV 06 Thalmässing) – 00:47:24
Männer1. Markus Bergler (-) – 00:36:41
2. Michael Häring (-) – 00:37:50
3. Marco Neumann (-) – 00:37:54
Wandern – Langstrecke, Wandern – Kurzstrecke und Kinderlauf ohne Zeitnahme und Wertung
PartnerN-ERGIE, HP-T Höglmeier, RaidLight, innofas, Naturpark Altmühltal, Gemeinde Dollnstein, Schnellers Backstub´n, Privatbrauerei Hofmühl, DJK Dollnstein, OAI e.V., BABOONS u.v.m.